Ich bin jetzt Mitglied im 'Terranischen Club EdeN'

"Ich möchte nicht Mitglied in einem Club sein,
der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt."
– Groucho Marx
Nach dieser Devise des amerikanischen Filmkomikers Groucho Marx habe ich mich mein ganzes Leben lang gerichtet und Vereinsbeitritten gemieden wie der Teufel das Weihwasser. Und jetzt, auf meine alten Tage, trete ich plötzlich in einen Science-Fiction- und Fantasy-Club ein, nämlich den "Terranischen Club EdeN" (TCE). Wieso dieser plötzliche Sinneswandel?
Der GutCon auf Haus Nottbeck
Auslöser für meinen Sinneswandel war meine Teilnahme am GutCon auf Haus Nottbeck Ende September 2019, einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Aliens welcome!", über die Sie nähere Informationen an anderer Stelle meiner Internetseite finden. Federführend organisiert worden war der Con (für Nicht-Eingeweihte: "Con" ist die Abkürzung für "Congress") vom TCE, und ich nahm daran nicht als Autor, sondern als einfacher Fan teil. Und es war ein echter Wohlfühl-Con!
Angesichts hochklassiger Vorträge und Diskussionspanels und einer Reihe von überaus angenehmen Gesprächen mit verschiedenen Clubmitgliedern kam in mir erstmals der Gedanke auf, meiner Groucho-Marx-Maxime untreu zu werden. Und so geschah es dann auch, wenngleich mit ein wenig Verzögerung zum 1. Dezember, weil ich zuvor noch einen weiteren Roman für Apex fertigstellen mußte.

Das Titelbild der Nummer 108-II des Club-Magazins "Paradise", in dem von Mitgliedern des TCE Rückschau auf den GutCon gehalten wird
Aktivitäten des Clubs
Überzeugt haben mich auch die verschiedenen Aktivitäten des Clubs.
Einige Clubmitglieder beschäftigen sich vorrangig damit, diverse Publikationen zu erstellen. Dazu gehört neben dem Clubmagazin "Paradise", das vierteljährlich erscheint und inzwischen bei der Nummer 108 angekommen ist, auch die Veröffentlichung von sogenannter "Fan-Fiction", also von Romanen und Storybänden, die von Clubmitgliedern und Gästen verfaßt werden, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Geschichten aus dem "Perryversum" – also dem Kosmos der Perry-Rhodan-Serie – liegt. Von dem Begriff "Fan-Fiction" lasse man sich aber bitte nicht täuschen: Was da veröffentlicht wird, bewegt sich vielmehr durchweg auf professionellem Niveau.
Als Beispiel dafür sei an dieser Stelle nur die Romanserie "MdI-Extended" von Michael Pfrommer und Kurt Kobler genannt, die eine Fortschreibung der Ereignisse in den Perry-Rhodan-Bänden 200 bis 299 (dem unter Fans legendären "Meister der Insel"-Zyklus) darstellt. Spannendere Science Fiction habe ich seit vielen Jahren nicht mehr gelesen! Vor allem jene Fans, die auf Zeitreisegeschichten stehen, werden hier voll und ganz auf ihre Kosten kommen, denn Michael und Kurt binden in den Romanen jede Menge kunstvoller Zeitschleifen und dröseln sie dann nach und nach sehr liebevoll wieder auf. Also: Ein ganz heißer Lesetip!

Das Titelbild des soeben erschienenen siebten Bandes der von Michael Pfrommer und Kurt Kobler verfaßten "MdI-Extended"-Serie: Andromeda-Breakdown
Aber das ist noch nicht alles. Neben solcher "Fan Fiction", die in verschiedenen Reihen wie den "Geschichten der Nacht" oder der "Grey Edition" erscheint, publiziert der Club auch Gedächtnisbände für verstorbene Autoren oder gräbt vergessene Romane wieder aus, etwa die in den 1950er Jahren unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlichten Piratenromane des Perry-Rhodan-Miterfinders K.H. Scheer. Über das volle Programm dieser verdienstvollen Wiederveröffentlichungen informiert ein Blick auf die Internetseite des Clubs.
Zwei dem TCE nahestehende Fans, nämlich Thomas Röhrs und Raimund Peter, beschäftigen sich stattdessen lieber mit dem Erstellen von computergenerierten Science-Fiction-Kurzfilmen zu Projekten des Clubs, die man auf Youtube finden kann und von denen eine Reihe auch auf dem GutCon zu sehen waren. Sehr eindrucksvoll!
Und meine eigenen Aktivitäten im Club? Das dürften in erster Linie wohl Kurzgeschichten für "Paradise" sein. An der ersten davon schreibe ich jedenfalls gerade.
Links
-
terranischer-club-eden.com
Infos zum Terranischen Club EdeN, seine Veröffentlichungen inklusive Bestellshop -
Wikipedia > Michael Pfrommer
Informationen auf WIKIPEDIA über den MDi-Extended-Autor Michael Pfrommer -
Youtube > Suchergebnisse für 'Terranischer Club Eden'
Von TCE-Mitgliedern erstellte computergenerierte Filme auf Youtube -
Aliens Welcome!
Nähere Informationen über die Veranstaltungsreihe hier auf meiner Internetseite
Copyright-Hinweis
Das Copyright für die drei Bilder dieses Beitrags liegt beim Terranischen Club EdeN.
Fanprojekte wie z.B. der "MdI-Extended"-Zyklus verfolgen keine kommerziellen Ziele. Honorare werden nicht gezahlt. Alle verwendeten Eigenbezeichnungen der Perry-Rhodan-Serie und/oder Figurennamen wie PERRY RHODAN, MEISTER DER INSEL usw. sind Eigentum der Pabel-Moewig Verlag GmbH. PERRY RHODAN und ATLAN sind eingetragene Markennamen der Pabel-Moewig Verlag GmbH.